
Diesmal bereisten wir einen für uns eher unbekannten Teil Irlands, nämlich Nordirland und den nördlichsten Zipfel der Republik Irland, Donegal. In den nordirischen geschichtsträchtigen Städten Belfast und (London)derry sahen wir uns die Orte an, die über Jahrzehnte den Nordirlandkonflikt (the troubles) prägten. Das katholische Ghetto mit seiner großen Ringmauer mitten in Belfast, aber auch das Bloody Sunday Memorial in Derry ließen uns sprachlos zurück. Während unserer Auftritte erfuhren wir jedoch in vielen Gesprächen, dass die junge Generation Nordirlands viel entspannter mit der uralten Problematik umgeht als noch vor 20 Jahren, nicht zuletzt durch die gemeinsamen Erlebnisse beider konfessioneller Lager bei der Fußballeuropameisterschaft in Frankreich. Nach den Städten durchstreiften wir das Land der Drehorte von „Game of Thrones“.
Wir kletterten auf den Basaltsäulen des berühmten Giant´s Causeway und spielten im nördlichsten Pub Irlands am Malin Head, wo Tage zuvor Star Wars 8 gedreht worden war. Begleitet wurden wir erstmals von unserm schottischen Freund Scott, der auf der gesamten Tour bei den Gigs Mandoline spielte. Absoluter Höhepunkt wahrscheinlich aller Anduriltouren waren sicherlich die drei Tage auf der weit im Atlantik vor Donegal gelagerten Insel Tory Island, mit einem unglaublichen Auftritt im Harbour View Hotel und den spektakulären Klippen der Nordküste. Schließlich durchstreiften wir noch die Pubs des berühmten Dubliner Viertels „Temple Bar“, bevor wir unseren letzten Auftritt nach einer Fahrt über die Irische See am Fuße des höchsten Berges von Wales, dem Mount Snowdon hatten.